Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Über uns

Wir wollen die Vielfalt leben

"Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen", sagte die italienische Journalistin Franca Magnani.

Der BDKJ Diözesanverband Bamberg will mit dem Projekt Vielfalt leben einen Beitrag zu mehr Toleranz und Zivilcourage leisten und ein deutliches Zeichen gegen jede Art von Extremismus setzen. Junge Menschen stehen vor der Herausforderung die Gesellschaft mitzugestalten und die Zukunft als Chance zu begreifen. Bürgerschaftliches Engagement und Zivilcourage sind nicht nur aus christlicher Grundüberzeugung wichtig für eine Gesellschaft.

Es gibt mutmachende und beeindruckende Beispiele, wie Zivilcourage heute aussehen kann: Dazu gehört zum Beispiel der Miltenberger Stadtpfarrer Ulrich Boom, der einen Aufmarsch Rechtsradikaler störte, indem er 20 Minuten lang die Kirchenglocken läuten ließ, bis die Versammlung abgebrochen wurde.

 

Ganz herzlich danke ich dem Sachausschuss Vielfalt leben für den Einsatz und für die Arbeit.

Im Namen des BDKJ-Diözesanvorstandes,

Hannah Beßler